Mangold-Kürbis Häppchen mit Rote Bete-Meerrettich Topping
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
Zutaten (für ca. 4-6 Stück)
- 150g Mangold
- 150g Hokkaido
- 40g Zwiebel
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 3g Knoblauch
- 30ml Olivenöl
- 50g Sahne
- 15g Rote Bete
- 20g Quark
- 5g Meerrettich
- 1g Petersilie
- 3g Walnüsse
- Pfeffer, Salz
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten:
- Hokkaido-Kürbis in Würfel schneiden.
- Knoblauch hacken oder durch die Presse drücken.
- Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Mangoldblätter 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken und Stiele abschneiden. Mangoldstiele in kleine Würfel schneiden.
- Walnüsse grob hacken.
- Rote Bete gar kochen.
- Petersilie waschen, trocknen und hacken.
2. Füllung
- Hokkaido-Kürbis, Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit der Hälfte des Olivenöls bei niedriger Hitze anbraten, bis der Kürbis weich ist. Nach der Hälfte der Zeit die Sahne hinzufügen.
- Kürbisgemisch fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ei, Semmelbrösel, Mangoldwürfel und gehackte Walnüsse einrühren und gut vermischen.
3. Mangoldblätter füllen und anbraten
- Blanchierte Mangoldblätter auslegen, Kürbismischung gleichmäßig darauf verteilen, Seiten einklappen und aufrollen. In 3-4 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Röllchen in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten.
4. Rote-Bete-Topping zubereiten
- Rote Bete zusammen mit Meerrettich und Quark fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Anrichten:
- Rote-Bete-Quark auf die gebratenen Mangold-Kürbis-Röllchen geben und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Viel Freude beim Zubereiten!
Bei Fragen zum Rezept steht dir unser Autor gerne zur Verfügung:
Jörg HolzschuhJörg ist das kulinarische Genie im "Haus am See" am Flappachweiher in Ravensburg. Er ist ausgebildeter Koch und Ernährungsberater mit über 30 Jahren Erfahrung. Mit seiner Leidenschaft für kulinarische Kreativität und seine Expertise trägt er dazu bei, dass jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet er seit einigen Jahren ein kleines Stück Land in Bad Waldsee nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus. Telefon: 0751 - 99 55 88 65 |